Zusammenfassung
Ziel Ziel ist es, einen praxisorientierten Beitrag zur Diskussion eines Algorithmus zur
Entlassung unter Strahlenschutzgesichtspunkten von Patienten nach Therapien mit Lu-177
markiertem PSMA zu leisten. Dieser kann als Basis zur Weiterentwicklung von Vorgaben
für die Entlassungspraxis für andere zukünftige Therapien mit offenen radioaktiven
Stoffen dienen.
Material und Methoden Anhand der Analyse der Behandlungsdaten von 478 Zyklen Lu-177-PSMA-617 (140 Patienten)
wurde der Zusammenhang zwischen Restaktivität im Patienten und der damit verbundenen
Dosisleistung erstellt. Aus den kinetischen Daten regelmäßiger intratherapeutischer
Ganzkörpermessungen mit einer Sonde (biexponentieller Fit) wurden daraus Szenarien
für die Entlassung entwickelt.
Ergebnis 34 % der Patienten wurden 3- bis 5-mal in einem Kalenderjahr behandelt. 1 mSv pro
Kalenderjahr in 2 m Entfernung kann bei der prospektiven Entlassung von 3 bzw. 4 Therapiezyklen
pro Jahr nach 72 Stunden stationärem Aufenthalt in 10 % bzw. 15 % der Fälle nicht
eingehalten werden. Die mittlere spezifische Dosisleistung im Patienten betrug 0,00462µSv/(h
MBq) in 1 m Entfernung. Ein allgemeingültiger quantitativer Zusammenhang der Dosisleistung
mit der Restaktivität im Patienten konnte nicht gefunden werden.
Schlussfolgerung Wegen des Ansatzes einer Mehrfachbehandlung der mit Lu-177-PSMA therapierten Patienten
müssen die Entlassungsbedingungen prospektiv angepasst werden. Die Zugrundelegung
der physikalischen Halbwertszeit von Lu-177 und von 4 Behandlungen im Kalenderjahr
führt zu einer konservativen, übersichtlichen Regelung.
Abstract
Aim The aim is to add a pragmatic contribution to the discussion of an algorithm to discharge
patients treated with Lu-177-PSMA under the aspect of radiation protection. This also
may be applied to therapies with other radioactive tracers in the future.
Material and Methods 478 cycles of Lu-177-PSMA-617 (140 patients) were analyzed. The remaining activity
in the patient and the dose rate were correlated. From frequent intratherapeutic measurements
(biexponential fit) scenarios for discharging patients are deduced.
Results Thirty-four per cent of all patients treated with Lu-177-PSMA received 3 to 5 cycles
per calendar year. The dose limit of 1 mSv per calendar year (German Law) at a distance
of 2 m from the patient would be exceeded in 10 % and 15 % of the treated patients
if discharged 72 hours after treatment given 3 and 4 cycles per calendar year, respectively.
Mean specific dose rate was 0.00462µSv/(h MBq) at a distance of 1 m. A universal correlation
between dose rate and the remaining activity in the patient could not be found.
Conclusion The multi cycle concept of the therapies with Lu-177 PSMA has to be taken into account
prospectively when discharging the patients. Given the physical half-life of Lu-177
an anticipation of 4 treatment cycles per calendar year leads to a clearly arranged,
conservative rule.
Schlüsselwörter
PSMA - Dosimetrie - Lu-177 - Entlassung - Strahlenexposition
Keywords
inpatient stay - dosimetry - PSMA - Lu-177